PingPongParkinson Stützpunkt beim Hundsmühler TV veranstaltet Vorbereitungsturnier für die German Open

01.04.2025


Ganz nach dem Motto „Parkinson ist nicht ansteckend – Tischtennis schon“ richtete der PingPongParkinson Stützpunkt Oldenburg am Sonntag ein Tischtennisturnier für Parkinsonerkrankte vor zahlreichen Zuschauern aus. Die 32 Teilnehmenden aus ganz Deutschland und den Niederlanden zeigten dabei an den Tischtennistischen, dass sie trotz Ihrer Erkrankung großartige Leistung im Sport zeigen können. Davon überzeugte sich auch der Bürgermeister der Gemeinde Wardenburg Christoph Reents persönlich. Reents, der in seiner Jugend selbst im Tischtennis aktiv war, nutzte die Gelegenheit mit der amtierenden Weltmeisterin im Damen Einzel, Sandra Müller aus Wilhelmshaven einige Bälle zu spielen. In seiner Begrüßung hob er danach die hervorragende Arbeit in der Parkinson Tischtennis Gruppe des Hundsmühler TV hervor und zeigte sich beeindruckt von dem Aufwuchs der Gruppe unter der Leitung von Stefan Ganse. Mit gut 50 Spielerinnen und Spielern ist der beim Hundsmühler TV ansässige Stützpunkt einer der größten in Deutschland. Das Ziel ist es die Erkrankten, aber auch die Angehörigen vom Sofa an die Tischtennistische zu bekommen und neben der körperlichen Bewegung den Austausch untereinander und die sozialen Kontakte zu pflegen, erklärte Ganse.

In Vorbereitung auf die PingPongParkinson German Open, der offenen deutschen Meisterschaft für Parkinsonerkrankte im Tischtennis, die vom 28.05. bis 01.06.2025 in Oldenburg ausgetragen wird, richtet die sehr aktive Gruppe eine ganze Reihe von Turnieren aus. Nachdem vor zwei Wochen nur Anfänger als Teilnehmende zugelassen waren, machten bei dieser Veranstaltung die unter den Top 40 der PPP Weltrangliste notierten Spieler Andre Abend, Norbert Hase und Ingo Schnittker den Sieg unter sich aus. Am Ende lag Schnittker vor Abend und Hase.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf dieses Turniers und sehen uns gut gerüstet für die Herausforderungen der German Open Ende Mai“ resümierte der Stützpunktleiter Stefan Ganse nach der Siegerehrung. Ganse, der selber einen Platz im Mittelfeld belegte, hob den engagierten Einsatz der ehrenamtlichen Helfer und die gute Unterstützung durch den Hundsmühler TV besonders hervor.